Kreisimkerverein Stade von 1887 e.V.

Aktuelles

08.04.2025

Trotz kühler Temperaturen: Apfel- und Kirschblüte schreiten voran – Bieneneinwanderung am 11. April

Auch wenn das Wetter in den letzten Tagen eher kühl war, zeigt sich die Natur unbeirrt: Die phänologische Entwicklung der Apfel- und Kirschbäume schreitet spürbar voran.

Damit die Bestäubung optimal unterstützt wird, findet am Freitag, den 11. April 2025, die Einwanderung der Bienen statt. Die fleißigen Helferinnen werden pünktlich zu Beginn der Hauptblüte in die Obstanlagen einziehen und dafür sorgen, dass sich eine gute Fruchtqualität und ein zufriedenstellender Ertrag entwickeln können.


23.03.2025

Am vergangenen Sonntag hat das erste Treffen der „Arbeitsgruppe Varroaresistenz“ stattgefunden. Hier ein erster Bericht:

Letzten Sonntag saßen wir von früh bis spät zusammen und haben uns intensiv mit dem Thema der Varroaresistenzzucht bei der Honigbiene (unabhängig von Rasse und Unterart) beschäftigt. Für die fachliche Unterstützung war Carsten Ziegs (Zuchtkoordinator der Buckfast Nord Ost) dabei und hat uns mit reichlich Wissen versorgt.

Für einen ersten Praxiseinblick und als Vorbereitung auf die Auswertungen im Sommer haben wir im Anschluss an den theoretischen Teil noch einige Zeit durch Mikroskope die Brutwaben unserer Völker betrachtet. Damit hatten wir einen spannenden und ganz neuen Einblick.

Ganz im Sinne des Projektes “Varroaresistenz 2033 / Varroa 2033“ ist Jeder und Jede, der sich unserer Arbeitsgruppe anschließen möchte  – ob aktiv oder erstmal nur zum Schauen und Helfen – jederzeit willkommen.


22.02. – 23.02.2025

Am vergangenen Wochenende hat wieder die alljährliche „Rähmchenwaschaktion“ des Imkervereins stattgefunden. Die Aktion war ein voller Erfolg und insgesamt 27 Vereinsmitglieder nutzen das kostenlose Angebot um ihre Rähmchen aus dem Vorjahr zu waschen und sich damit auf die neue Imkersaison vorzubereiten. Die Aktion fand erneut auf dem Obsthof Schuback in Jork statt.

In Summe wurden 3000 Rähmchen und 50 Beutenteile gewaschen. Im Vergleich zum Vorjahr, waren es 1000 Rähmchen mehr.


30.10.2024

Am 26.10.2024 fand im Heimathaus in Rotenburg die Verleihung der Honigprämierung 2024 statt.

Insgesamt wurden 40 Proben eingereicht. Davon wurden 11 Honige mit der Note „Gold“, 18 Honige mit „Silber“ und fünf mit „Bronze“ ausgezeichnet.

Der Imkerverein Stade hat sechs Proben abgegeben. Vier davon wurden mit der Note „Gold“ ausgezeichnet und zwei mit „Silber“.

Ein tolles Ergebnis und herzlichen Glückwunsch an die glücklichen Gewinner.


26.05.2024

Am gestrigen Samstag lud der Verein zu einer Weiterbildung zum Thema Bienenzucht und Völkervermehrung ein. Als Gastredner war Guido Eich eingeladen. Dieser informierte u. a. über die Nachzuchtkriterien von Bienenvölkern, den richtigen Zeitpunkt, über verschiedene Vermehrungs- methoden, das Umlarven und verschiedene Begattungseinheiten. Ein gelungenes Event, welches ca. 30 Vereinsmitglieder online und in Präsenz nutzten.


06.04. – 07.04.2024

Am vergangenen Wochenende war es wieder soweit. Die Einwanderung der Bienen in die Obstblüte (Kirsche/Pflaume/Birne) hat stattgefunden.


28.03.2024

Der Verein hat einen neuen Brenner für den vorhandenen Wachs Schmelzer angeschafft.

Der neue Brenner hat einen höheren Wirkungsgrad, bietet mehr Sicherheit in der Anwendung und arbeitet mit einem geringeren Gasverbrauch.


08.03.2024

Die neue WhatsApp Community des Imkervereins wurde in Betrieb genommen. Wir freuen uns auf einen regen Austausch.


24.03. – 25.03.2024

An diesem Wochenende hat die Rähmchenwaschaktion des Vereins stattgefunden. Diese wurde in diesem Jahr auf dem Obsthof Schuback in Jork durchgeführt.
Insgesamt haben 20 Vereinsmitglieder diese Möglichkeit genutzt, um insgesamt 2000 Rähmchen und 30 Beutenteile aufzubereiten.
Ein besonderer Dank gilt dabei Hauke Schuback, für seine Organisation und die Mühe.